Willkommen
Link zur Site
Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Ernährung des Erzgebirgskreises
Bärensteiner Straße 2 - 09456 Annaberg-Buchholz - Telefon: (03733)4262-00 - Fax: (03733) 4262-16 - E-Mail: sekretariat@bsz-annaberg.de
Link zu Facebook BSZ
Banner 6

    Unterrichswoche:  26 + 28
    Schulblock: A  27.03. - 21.04.2023
    letzte Änderung:
    27.03.2023   13:00 Uhr

Footer_3

 

Finanzielle Unterstützung zur außerhäuslichen Unterkunft während des Berufsschulunterrichtes

 

Footer_3
Footer_3
Footer_3
Footer_3
Footer_3
Footer_3
Footer_3
Footer_3
Certqua_Zeichen_AZAV_klein_4c
Imagefilm BSZ Standort Annaberg 2020 400x224
Imagefilm BSZ Standort Zschopau 2019 400x224
Footer_3

AKTUELLES

Das Berufsschulzentrum Zschopau informiert:

Am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Ernährung des Erzgebirgskreises - Standort Zschopau - besteht im neuen Schuljahr 2023 /2024 die Möglichkeit, eine Berufsfachschulausbildung zur /zum Staatlich anerkannten Sozialassistent*in zu absolvieren sowie die Fachoberschule in den Fachrichtungen Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Soziales zu besuchen und die Fachhochschulreife zu erlangen.

Steckbriefe Ausbildungsgänge

Bewerbungen zur Ausbildung Sozialassisten*in sind bis zum 28.02.2023 bzw. Fachoberschule bis 31.03.2023 an das BSZ zu richten.

Mit den Abschlüssen zur / zum Staatlich anerkannten Sozialassistent*in und der Fachhochschulreife in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales bietet sich ab dem Schuljahr 2024/2025 die Möglichkeit, an der gleichen Schule den Abschluss Staatlich anerkannte*r Erzieher*in zu erwerben.

"Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet.
 https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine ".

Footer_3
DER TAG DER OFFENEN TÜR
fand am 04.02.2023 an den Standorten Annaberg und Zschopau statt.
Hier einige Impressionen
TdoT_04.02.2023web

FAKT ODER FAKE – AUSFLUG INS DEUTSCHE HYGIENEMUSEUM DRESDEN
Am Mittwoch, den 02.02.2023, unternahmen die SchülerInnen der 12. Klasse des beruflichen Gymnasiums eine philosophische Expedition in die Landeshauptstadt. Wir reflektierten den Hang zur eigenen existenziellen oder nötigen Lüge. Und wurden mit dem Paradox konfrontiert, die Wahrheit sagen, aber nicht hören zu wollen. „Schön war es mit euch.“, sprach der Lehrer auf dem Lügendetektor… ...weiter lesen

02.02.2023_DHMD

JUNGE GESICHTER IM KUNSTHANDWERK
Ausbildung: Holzspielzeugmacher vermelden Rekord bei Lehrlingen von Sarah Hofmann,
Die Schule für angehende Holzspielzeugmacher in Seiffen hat so viele Auszubildende wie seit Jahren nicht angenommen. Erstmals wurde eine zweite Klasse eröffnet. Die Gründe dafür liegen nicht nur im gestiegenen Interesse junger Leute, sondern auch im Umdenken der Betriebe. Eine Spurensuche.... weiter lesen
Stand: 20. November 2022, 10:29 Uhr MDR SACHSEN

20.11.2022-MDR_Bildrechte-Sven- Körner-Fotografie

Unsere Heuernte vom 15.09. bis 16.09.2022 Auch für unseren Jahrgang stand zu Beginn der 11. Klasse die traditionelle Heuernte an. Insgesamt umfasst das Projekt „Heuernte“ zwei Tage, die vor allem dafür da sind, sich als Mitschüler kennnen zu lernen und die Naturschutzmitarbeiter im Naturschutzzentrum Erzgebirge bei ihrer Arbeit zu begleiten und zu unterstützen. Außerdem erfährt man viele interessante Fakten über die Natur und wie man den Artenreichtum am besten schützen kann. ...weiter lesen

Heuernte_2022

Präsentation von Ausbildungsberuf Holzspielzeugmacher
Am 4.9.22 haben zwei Auszubildende und unser Außenstellenleiter Herr Friedemann den im Rahmen des offenen Regierungsviertels im Kultusministerium von Dresden vorgestellt. Eine Ehre, unsere Ausbildung bei dieser hochkarätigen Veranstaltung präsentieren zu dürfen.

... weiter lesen

04.09.2022_Praesentation_Kultusministerium

Schuljahresabschluss der Klassenstufe 12 – eine Floßfahrt, die ist lustig…
Am Montag der letzten Schulwoche entschieden wir uns, das gute Wetter und die
Vorurlaubsstimmung zu nutzen und einen Wandertag von Tannenberg zum Geyerischen
Teich mit anschließender Floßfahrt zu unternehmen. Es war eine rundum gelungene Angelegenheit - die Wanderung, die Sonne, der Floßbau, das Volleyballspiel, das gute Essen… ..weiter lesen

11.07.2022_Wandertag_letzte_Schulwoche_Abi23

Wichtige   Information:  
Unsere Schule soll neue Schließfächer erhalten 

Sehr geehrte Auszubildende, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, 
wir möchten einen weiteren Beitrag zur Entlastung unserer Auszubildenden und Schüler leisten. Daher wollen wir ab dem Schuljahr 2020/2021 Schließfächer mit elektronischem Schließsystem (PIN) an unserer Schule aufstellen. Die Vermietung und Verwaltung wird die Firma Mietra e.K. übernehmen. Wir profitieren hier von TÜV zertifizierten Schulschließfächern, einer optimalen Standortzuordnung im Schulgebäude und einer pünktlichen Fachvergabe zum ersten Schultag. ...weiter lesen

06.01.2020_Mietra_Schließfächer
website design software
Impressum / Datenschutzerklärung
© BSZ ETW Erzgebirge 2023

leftIcon

Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. (Einstein)

rightIcon

[Home] [Ausbildung] [Information] [Kontakt] [Standort Seiffen] [Standort Zschopau]