Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Ernährung des ErzgebirgskreisesBärensteiner Straße 2 - 09456 Annaberg-Buchholz - Telefon: (03733)4262-00 - Fax: (03733) 4262-16 - E-Mail: sekretariat@bsz-annaberg.de
AKTUELLES
Die Schulleitung wünscht allen Besuchern unserer Website, Schülern und Azubis sowie Lehrkräften und Angestellten an unserem BSZ eine schöne und erholsame Ferienzeit.
Während der der Herbstferien ist unsere Schule im Zeitraum vom 02.10.2023 bis 13.10.2023 nicht besetzt.
Das Berufsschulzentrum Zschopau informiert:
Entdecke deine Berufung als Erzieherin oder Erzieher!
Deine Fachschulausbildung vor Ort - in Zschopau - am Berufsschulzentrum ab dem Schuljahr 2024
Abschluss: Staatlich anerkannte Erzieherin/Staatlich anerkannter Erzieher, Bachelor Professional
Träumst du von einem erfüllenden Beruf, der Abwechslung und Verantwortung bietet? Werde Erzieher oder Erzieherin und gestalte die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen mit. Mit dieser spannenden Karriere kannst du Heranwachsenden helfen, zu lernen, zu wachsen und sich zu entwickeln.
Warum Erzieher oder Erzieherin werden?
Inspiriere und begleite Kinder auf ihrem Bildungsweg. Schaffe eine positive Lernumgebung und fördere soziale Kompetenzen. Genieße vielfältige Jobmöglichkeiten in Kitas, Schulen und mehr. Trage zur gesellschaftlichen Entwicklung bei und gestalte die Zukunft. Werde Teil einer Gemeinschaft von Pädagogen und hilf dabei, die junge Menschen auf Kommendes vorzubereiten. Ergreife diesen aufregenden und erfüllenden Beruf und werde Erzieherin oder Erzieher. Besuche uns auf der Ausbildungsmesse in Marienberg. Wann: 21.10.2023 Wo: Sporthalle am Goldkindstein https://maps.app.goo.gl/wykaHRsXhEsZob4h9 Warum: Wir beantworten deine Fragen zur Ausbildung, zum Team zum BAföG und ....
Unser Tag der offenen Tür findet in Annaberg und Zschopau am 18.11.2023 statt.
Am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Ernährung des Erzgebirgskreises - Standort Zschopau - besteht im neuen Schuljahr 2023 /2024 die Möglichkeit, eine Berufsfachschulausbildung zur /zum Staatlich anerkannten Sozialassistent*in zu absolvieren sowie die Fachoberschule in den Fachrichtungen Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Soziales zu besuchen und die Fachhochschulreife zu erlangen.
Neu
Umschulung zur staatlich geprüften Sozialassistentin/ zum staatlich geprüften Sozialassistent
Wann: ab Schuljahr 2023/2024 Wo: BSZ für WTSE - Standort Zschopau Dauer: 2 Jahre Voraussetzung: mittlere Reife und Bildungsgutschein
Es sind noch wenige Restplätze vorhanden. Bewerbungen zur Ausbildung Sozialassisten*in bzw. für die Fachoberschule in den Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit und Soziales sind an das BSZ zu richten.
Mit den Abschlüssen zur / zum Staatlich anerkannten Sozialassistent*in und der Fachhochschulreife in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales bietet sich ab dem Schuljahr 2024/2025 die Möglichkeit, an der gleichen Schule den Abschluss Staatlich anerkannte*r Erzieher*in zu erwerben.
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.
"Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet. https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine ".
Kuba in Ana 15.09.23 Ein Hauch von Buena Vista Social-Club wehte am Freitag im Glasbau unseres BSZ in Annaberg-Buchholz. Wir konnten die Gruppe „Coro Gospel de Cuba“ Für ein halbstündiges Privatkonzert in unserer Schule gewinnen. Sie ließen Ohren und Herzen lateinamerikanisch schwingen. Vielen Dank an Pfarrer Frauenlob für die Organisation und an den Förderverein der Schule für die finanzielle Ausgestaltung. ...weiter lesen T. Matthes
Heuernte 2023 Wie jedes Jahr fand in der vergangenen Woche die traditionelle Heuernte für die neuen 11. Klässler statt. Diese umfasste eine Zeit von zwei Tagen, welche intensiv genutzt wurde um die Schüler miteinander bekannt zu machen und im Naturschutzzentrum Dörfel die Mitarbeiter zu unterstützen. Mit großem Optimismus trafen sich die beiden Klassen am Donnerstag, dem 07. September im BSZ und wurden dort belehrt. ...weiter lesen
Feierliche ZeugnisübergabeAm 23.06.2023 erhielten die Fachabiturient*inen im Gasthof Witzschdorf ihre Zeugnisse für das erreichen der Fachhochschulreife. Herzlichen Glückwunsch!!!
Spendenlauf am 12.05.2023 - Dieses Jahr steht der fächerverbindende Unterricht unter dem großen Thema: „Ökobilanz - Ökonomie und Ökologie im Einklang.“ Um das Thema nicht nur oberflächlich abzuarbeiten, sondern auch etwas zu starten, was Spaß macht, entschieden wir uns dazu, etwas Tiefgründiger zu gehen und am Ende etwas für die Gesellschaft und Umwelt zu tun. So organisierten wir einen Spendenlauf! ...weiter lesen
Ben Salomo zu Gast in der Aula in Annaberg am 17.04.2023 – dem Holocaust-Gedenktag „Auf dem Weg hierher bin ich durch einen Ort Namens Venusberg gefahren, dies war ein Häftlingslager zu Zeiten des NS-Terrors. Wer von euch wusste das? (ein paar Hände gehen hoch) .... Zu wenige!!! Ihr müsst Bescheid wissen über das was euch umgibt.“ ...weiter lesen
DER TAG DER OFFENEN TÜRfand am 04.02.2023 an den Standorten Annaberg und Zschopau statt. Hier einige Impressionen
FAKT ODER FAKE – AUSFLUG INS DEUTSCHE HYGIENEMUSEUM DRESDEN Am Mittwoch, den 02.02.2023, unternahmen die SchülerInnen der 12. Klasse des beruflichen Gymnasiums eine philosophische Expedition in die Landeshauptstadt. Wir reflektierten den Hang zur eigenen existenziellen oder nötigen Lüge. Und wurden mit dem Paradox konfrontiert, die Wahrheit sagen, aber nicht hören zu wollen. „Schön war es mit euch.“, sprach der Lehrer auf dem Lügendetektor… ...weiter lesen