"Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet. https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine ".
Philosophischer Abschlussausflug des 13er Ethikkurses an die TU Dresden Am Donnerstag, den 23.06.2022, machten wir uns auf den Weg in die Landeshauptstadt. Da wir im Jahr 2020 den sächsischen Schülerfilmpreis gewannen, jedoch keine offizielle Preisveranstaltung aufgrund der pandemischen Umstände stattfinden konnte, hatten wir noch eine Reise gut. Der Zug brachte alle preiswert (9€-Ticket sei Dank) nach Dresden. ...weiter lesen
Für das besondere Engagement beim 11. Grenzüberschreitenden kooperativen Sportfest von Schülern*innen mit und ohne Behinderung des Erzgebirgskreises wird das Berufliche Schulzentrum für Ernährung, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgskreises, Standort Annaberg-Buchholz für seinen Einsatz ausgezeichnet. ...Urkunde
Landratsamt Erzgebirgskreis, 14.Juni 2022
Am 02. Juni 2022 fand am Berufsschulstandort Limbach-Oberfrohna der Leistungsvergleich des 1. Lehrjahres Holztechnik statt. Dazu waren nach 2-jähriger coronabedingter Unterbrechung wieder 17 Auszubildende aus 6 sächsischen Berufsschulzentren angereist, um die Besten zu ermitteln und um ihre Schule würdig zu vertreten. Drei BSZ hatten ihre Teilnahme bedauerlicherweise abgesagt....Das Gesamtergebnis des Tages zeigte, dass es im Holzhandwerk hervorragende Auszubildende gibt, die auch schwierigen Aufgaben gewachsen sind und damit dem hohen Niveau der Ausbildung gerecht werden. ...weiter lesen
Die Heuernte – ein unvergessliches Erlebnis 30.09.21-01.10.21 So wie jeder Jahrgang der 11 haben auch wir die Tradition der Heuernte fortgeführt. Und auch so wie alle anderen Klassen vor uns waren wir skeptisch gegenüber Aussagen wie: „Die Heuernte hat super Spaß gemacht!“ oder „Dieses Erlebnis wird ein Highlight eures Jahres sein!“ Wie konnte man so begeistert und enthusiastisch über eine Heuernte reden? ...weiter lesen
Bericht der Schüler zur Durchführung der Juniorwahl am Standort AnnabergJugendliche und kein politisches Interesse? Weit gefehlt. Wie ansprechend Veranschaulichung und aktive Gestaltung von Politik während des Gemeinschaftskundeunterrichtes sein kann, zeigte die Jahrgangsstufe 13 des BSZ ETW in Annaberg-Buchholz. Trotz ungewöhnlich kurzer Vorbereitungszeit wurden der gesamten Schülerschaft die breitgefächerten Programme einzelner ...weiter lesen
Wichtige Information: Unsere Schule soll neue Schließfächer erhalten Sehr geehrte Auszubildende, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir möchten einen weiteren Beitrag zur Entlastung unserer Auszubildenden und Schüler leisten. Daher wollen wir ab dem Schuljahr 2020/2021 Schließfächer mit elektronischem Schließsystem (PIN) an unserer Schule aufstellen. Die Vermietung und Verwaltung wird die Firma Mietra e.K. übernehmen. Wir profitieren hier von TÜV zertifizierten Schulschließfächern, einer optimalen Standortzuordnung im Schulgebäude und einer pünktlichen Fachvergabe zum ersten Schultag. ...weiter lesen